Author Archives: Marion Romberg

Programm von Geschichte am Mittwoch, Uni Wien WiSe 2023/2024

Ort: Universität Wien, Institut für Geschichte, Universitätsring 1,  1010 Wien, Hörsaal 30 Zeit: Mittwoch, 18.30 s.t. – 20.00 Uhr Informationen zur Veranstaltungsform – alle Abstracts und Durchführungsart (Präsenz oder hybrid) – entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Aussendungen oder https://ifg.univie.ac.at/news-events/geschichte-am- mittwoch/ Wenn Sie per Mail eingeladen werden wollen, mailen Sie bitte an folgende

CONF: Der Antiquariatsbuchhandel in Zentraleuropa. Perspektiven der historischen Forschung, 12.-13. Okt., Wien

Vom 12.-13. Oktober findet die von PD Dr. Johannes Frimmel und Dr. Mona Garloff veranstaltete Tagung zu „Der Antiquariatsbuchhandel in Zentraleuropa. Perspektiven der historischen Forschung“ in der Wienbibliothek im Rathaus statt. Zum Programm: https://www.wienbibliothek.at/veranstaltungen-ausstellungen/veranstaltungskalender/antiquariatsbuchhandel-zentraleuropa. Die Teilnahme ist unter Anmeldung (mona.garloff@uibk.ac.at) sehr gerne möglich.   Aktualisiert:8/09/23

CFP: Kulturtransfers in der Habsburger Monarchie im 18. Jh., Prag, Nov. 2023

Vom 22.-24. November 2023 wird von der Tschechischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts in Prag eine internationale Konferenz zu Kulturtransfers in der Habsburger Monarchie im 18. Jahrhundert ausgerichtet. Abstracts für Vorträge können noch bis spätestens 20. August an osmnacte.stoleti@gmail.com gesendet werden. Der Call for Papers mit detaillierter Information hier zum Herunterladen:   Aktualisiert:14/08/23

Tagung „Beiträge zur Repräsentation der Casa de Austria“, Wien, 22-24.6.2023

Die ÖGE18 freut sich auf die Internationale Tagung Beiträge zur Repräsentation der Casa de Austria vom 22. bis 24. Juni 2023 hinzuweisen. Weitere Informationen zum Tagungsort wie auch Referent:innen finden sich im Programm. Die Forschung zur Repräsentation der Casa de Austria hat in den letzten Jahren einen beachtlichen Aufschwung genommen. Dies gilt

Buchpräsentation von Norbert Christian Wolf, Glanz und Elend der Aufklärung, 10. Mai, Wien

die ÖGE18 freut sich auf die Buchpräsentation von Norbert Christian Wolf Glanz und Elend der Aufklärung in WienVoraussetzungen – Institutionen – Texte hinzuweisen. Die Buchpräsentation findet am 10. Mai um 18 Uhr im Volkskundemuseum Wien (Laudongasse 15–19, 1080 Wien) statt. Programm Begrüßung: Waltraud Moritz (Böhlau Wien)Gespräch des Autors Norbert Christian

Online-Vortrag von U. Stober, Ein jesuitischer Reisebericht in einem Zisterzienserstift in Niederösterreich? Der Fall Florian Paucke, 12. Mai

die ÖGE18 freut sich auf die vom Verein zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit (VEMG) organisierten Online-Vortrag von Ulrich Stober (Universität Tübingen) Ein jesuitischer Reisebericht in einem Zisterzienserstift in Niederösterreich? Der Fall Florian Paucke hinzuweisen. Der Vortrag findet am 12. Mai um 17 Uhr (s.t.). Der Zoom-Link lautet: https://univienna.zoom.us/j/62839225313?pwd=b1VPSjBlcTh3OFBoU2ZpazFjNWZaZz09 Abstract:  Der Jesuitenmissionar

CFP: Army, Society and Warfare in the Bohemian Lands under the Habsburgs (1526–1918), Pardubice, Sept. 2023

Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das Institute of History der Universität Pardubice sowie die Czech Society for Military Historical Research laden herzlich ein zur Einreichung von Beiträgen für den im September 2023 geplanter Tagung  Army, Society and Warfare in the Bohemian

« Older Entries