Impression von der Buchpräsentation des neuesten Bandes der OGE18-Schriftenreihe: Renate Zedingers ‚Maria Luisa‘ am 23.6.2022
Aktualisiert:27/06/22
Aktualisiert:27/06/22
Die ÖGE18 freut sich ihr neues Videoangebot ÖGE18 Update – Neues aus der wissenschaftlichen Bücherkiste mit dem Sammelband „Schöne Wissenschaften. Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien“, herausgegeben von Anna Mader-Kratky und Nora Fischer und erschienen im ÖAW Verlag 2021, zu präsentieren. Auf einen eigenen YouTube Kanal ermöglicht die ÖGE18 Autor*innen oder
Die ÖGE18 freut sich bekanntzugeben, dass der 36. Band des ÖGE18 Jahrbuches bei Böhlau-Verlag erschienen ist. Das diesjährige Jahrbuch wird von Julian Lahner, Marion Romberg und Thomas Wallnig herausgegeben. Es widmet sich dem Thema: Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen Aufklärung und administrative Reformen prägten in der zweiten
Anlässlich ihres 40-Jahr-Jubiläums widmet die Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ihr Jahrbuch 2022 Repräsentationen von Aufklärung und dem 18. Jahrhundert in Comics und Graphic Novels. Zwar ist die Rezeption historischer Inhalte in der Populärkultur ein etabliertes Forschungsfeld, doch haben die Text-Bild-Narrationen dieses Mediums – verglichen etwa mit Computerspielen
32/2017 Maria Theresia? Neue Perspektiven der Forschung Maria Theresa? New Research Perspectives / Marie Thérèse ? Nouvelles approches de recherche Herausgeber: Thomas Wallnig, Elisabeth Lobenwein, Franz-Stefan Seitschek mit Beiträgen von Vanda Anastácio, Thomas Assinger, Sandra Hertel, Roman Kabelik, Mario Keller, Marianne Klemun, Julian Lahner, Elisabeth Lobenwein, Ines Peper, Friedrich Polleroß, Dennis
Im Mai 2017 ist der 31. Band unseres Jahrbuches „Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich“ beim Dr. Winkler Verlag erschienen. Das Jahrbuch, herausgegeben von unserem Mitglied und ehemaligen Obmann Franz M. Eybl, widmet sich Via Wien: Musik, Literatur und Aufklärungskultur im europäischen Austausch Via Vienna: Music, Literature and Enlightened Culture in European Exchange Via
An dem vorliegenden Buch wird kein Aufklärungsforscher vorbeigehen können, … “ (mehr) Am 21. März 2017 um 19h werden Franz Fillafer, Thomas Wallnig und Gäste im Rahmen der „WIENER VORLESUNGEN“ über den Band „Josephinismus zwischen den Regimen“ diskutieren. Die ÖGE 18 lädt alle Interessierte herzlich ein. Ort: Wiener Rathaus um 19
Ende 2016 ist der 18. Band unserer Schriftenreihe beim Böhlau Verlag erschienen. Das Buch, verfasst von Tobias Heinrich, widmet sich der Biographie um 1800 Leben Lesen. Zur Theorie der Biographie um 1800 2016, 199 S., 5 s/w-Abb., 24 x 17 cm, franz. Br., 978-3-205-20290-5, € 35.00 Aktualisiert:13/01/17
Im April 2016 ist der 17. Band unserer Schriftenreihe beim Böhlau Verlag erschienen. Das Buch, herausgegeben von unserem Mitglied Thomas Wallnig und Franz Leander Fillafer, widmet sich dem Josephinismus zwischen den Regimen. Eduard Winter, Fritz Valjavec und die zentraleuropäischen Historiographien im 20. Jahrhundert Weitere Informationen zum Inhalt des Jahrbuches finden
Im Juli 2016 ist der 30. Band unseres Jahrbuches „Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich“ beim Dr. Winkler Verlag erschienen. Das Jahrbuch, herausgegeben von unserem Obmann Franz M. Eybl, widmet sich Häuser und Allianzen | Houses and Alliances | Maisons et alliances Weitere Informationen zum Inhalt des Jahrbuches sowie Textauszüge finden Sie hier. Aktualisiert:3/08/16