Category Archives: Tagungen

CFP: Herrschaft, Verwaltung und Zentralisierung. Bürokratie im 18. Jahrhundert der Habsburgermonarchie, Innsbruck, Febr. 2024

Mit Blick auf die Forschungslandschaft der letzten Jahre entsteht zusehends der Eindruck, dass der Boom um die frühneuzeitliche Verwaltungsgeschichte abklingt. Etablierte Forschungskonzepte wie „Kulturgeschichte der Verwaltung“ (Peter Becker), „Verwaltungsgeschichte als Kommunikationsgeschichte“ (Stefan Haas und Mark Hengerer), „Herrschaft als dynamischer und kommunikativer Prozess“ (Markus Meumann und Ralf Pröve) oder „Aushandeln von

Einladung zur Internationalen Tagung „Herrschaftsräume und ihre Medialisierungen. Eine internationale Tagung zu Perspektiven der frühneuzeitlichen Raumforschung“ | HYBRID | Wien, 30.11.–2.12.2022

Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumesder Österreichischen Akademie der Wissenschaften lädt ein zur Internationalen Tagung  HERRSCHAFTSRÄUME UND IHRE MEDIALISIERUNGEN. EINE INTERNATIONALE TAGUNG ZU PERSPEKTIVEN DER FRÜHNEUZEITLICHEN RAUMFORSCHUNG vom 30. November bis 2. Dezember 2022 in den Seminarräumen der ÖAW, Hollandstraße 11-13, 1. Stock, sowie online

Verschiebung der Tagung „Enlightenment in Moravia set in the European context: cultural transfer and the distribution of knowledge“, in Brünn

Leider mussten die Organisator*innen der Tagung „Enlightenment in Moravia set in the European context: cultural transfer and the distribution of knowledge „, die in Brünn am 22./23. November stattfinden sollte, auf unbestimmte Zeit verschieben. Aktualisiert:2/11/22

Programm ist online zur Tagung „Kontinuität und Wandel. Neue Ansätze zur Buchgeschichte der Habsburgermonarchie im langen 18. Jahrhundert“, 25.-26.11.2021

Vom 25. bis 26.11. findet im hybriden Format die in Kooperation mit der ÖGE18 durchgeführte Tagung Kontinuität und Wandel. Neue Ansätze zur Buchgeschichte der Habsburgermonarchie im langen 18. Jahrhundert in den Räumlichkeiten der Österreichischen Gesellschaft für Literatur statt. Organisator*innen sind PD Dr. Thomas Wallnig (Universität Wien und Obmann der ÖGE18) und

ANN: „Was war die Habsburgermonarchie (16.-20. Jahrhundert) / What was the Habsburg Monarchy? 16th-20th Centuries“ 11.–13. Nov. 2021

Die ÖGE18 möchte Sie auf eine Veranstaltung unserer Kolleg:innen von der Österreichische Akademie der Wissenschaften hinweisen. Vom 11.-13. November findet die von William D. Godsey, Barbara Haider-Wilson und Petr Mat’a organisierte internationale Online-Tagung „Was war die Habsburgermonarchie (16.-20. Jahrhundert) / What was the Habsburg Monarchy? 16th-20th Centuries“ statt. Wer an

CONF: Parliaments, interests, convictions, Budapest, Oct. 2019

Die ÖGE18 lädt herzlich am 17. und 18. Oktober 2019 zur Tagung Parliaments, interests, convictions:  European trajectories in the late 17th – mid-19th centuries  International conference organized by the Hungarian National Archives, in cooperation with Central European University, the Hungarian Society for Eighteenth-Century Studies and the Austrian Society for Eighteenth-Century

CONF: Japan and the Ottoman Empire in the Eye of the European Beholder – A Comparison, Kyoto, June 2019

ヨーロッパ人の目から見た日本とオスマン帝国 ドイツ語圏における比較 Japan and the Ottoman Empire in the Eye of the European Beholder A Comparison 二国間交流セミナー(京都大学,文学部第7講義室) Joint Seminar at Kyoto University May 31–June 3, 2019 The interdisciplinary joint seminar will compare the perceptions of Japan and the Ottoman Empire in the Holy Roman Empire in a workshop taking place

« Older Entries