Category Archives: Veranstaltungen

CONF: Der Antiquariatsbuchhandel in Zentraleuropa. Perspektiven der historischen Forschung, 12.-13. Okt., Wien

Vom 12.-13. Oktober findet die von PD Dr. Johannes Frimmel und Dr. Mona Garloff veranstaltete Tagung zu „Der Antiquariatsbuchhandel in Zentraleuropa. Perspektiven der historischen Forschung“ in der Wienbibliothek im Rathaus statt. Zum Programm: https://www.wienbibliothek.at/veranstaltungen-ausstellungen/veranstaltungskalender/antiquariatsbuchhandel-zentraleuropa. Die Teilnahme ist unter Anmeldung (mona.garloff@uibk.ac.at) sehr gerne möglich.   Aktualisiert:8/09/23

Tagung „Beiträge zur Repräsentation der Casa de Austria“, Wien, 22-24.6.2023

Die ÖGE18 freut sich auf die Internationale Tagung Beiträge zur Repräsentation der Casa de Austria vom 22. bis 24. Juni 2023 hinzuweisen. Weitere Informationen zum Tagungsort wie auch Referent:innen finden sich im Programm. Die Forschung zur Repräsentation der Casa de Austria hat in den letzten Jahren einen beachtlichen Aufschwung genommen. Dies gilt

Kommen Sie vorbei zur ganztägigen Veranstaltung „WIEN–BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL“ am 21. April 2023 am ÖAW-Campus oder via Livestream

WIEN – BERLIN. Residenzstädte zweier fürstlicher Höfe und Forschungsgegenstand zweier Akademieprojekte, die sich in Wien am 21. April 2023 vorstellen. Unter dem Motto „Hofgesellschaften Digital“ werden die Forschungsportale „Praktiken der Monarchie“ zum preußischen Hof im 19. Jahrhundert und „The Viennese Court. A prosopographical Portal“ zum habsburgischen Hof von der Mitte des 17.

Intern. Tagung „Fernbuchhandel zwischen den deutschsprachigen Ländern und Italien 1450-1800“, Villa Vigoni, Mai 2023

Vom 2. bis 5. Mai findet im Deutsch-italienisches Zentrum für den europäischen Dialog Villa Vigoni die internationale Tagung „Fernbuchhandel zwischen den deutschsprachigen Ländern und Italien 1450-1800. Neue Forschungen zu Wissenstransfers, Märkten und Akteuren“ statt. Organisatorinnen sind Tobias Daniels (LMU), Mona Garloff (Univ. Innsbruck) und Andrea Ottone (Univ. Milano). Die Tagung

Programm von Geschichte am Mittwoch, Uni Wien SoSe 2023

Ort: Universität Wien, Institut für Geschichte, Universitätsring 1,  1010 Wien, Hörsaal 30 Zeit: Mittwoch, 18.30 s.t. – 20.00 Uhr Informationen zur Veranstaltungsform – alle Abstracts und Durchführungsart (Präsenz oder hybrid) – entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Aussendungen oder https://ifg.univie.ac.at/news-events/geschichte-am- mittwoch/ Wenn Sie per Mail eingeladen werden wollen, mailen Sie bitte an

Buchpräsentation Godsey / Mat’a, THE HABSBURG MONARCHY AS A FISCAL-MILITARY STATE:CONTOURS AND PERSPECTIVES 1648–1815, Wien, 2.2.2023

Die ÖGE18 freut sich auf eine Einladung des des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften aufmerksam zu machen. Das IHB lädt ein zur Buchpräsentation WILLIAM D. GODSEY – PETR MAT’A (HG.) THE HABSBURG MONARCHY AS A FISCAL-MILITARY STATE:CONTOURS AND PERSPECTIVES 1648–1815 (Oxford University Press) IN MEMORIAM HAMISH SCOTT

Veranstaltungen zum 18. Jahrhundert in Wien im Jänner 2023

Die ÖGE18 freut sich gleich zu Jahresbeginn auf folgende Veranstaltungen hinzuweisen:  Workshop zu digitalen Aspekten der zentraleuropäischen Buchgeschichte am 11. Jänner, 10–15 Uhr, in der Österreichischen Nationalbibliothek und online (bei Interesse an einer Online-Teilnahme kontaktieren Sie bitte unseren Obmann Thomas Wallnig (thomas.wallnig@univie.ac.at);  Vortrag „Österreichs 18. Jahrhundert: Seine Visualisierung in deutschen

Einladung zur Internationalen Tagung „Herrschaftsräume und ihre Medialisierungen. Eine internationale Tagung zu Perspektiven der frühneuzeitlichen Raumforschung“ | HYBRID | Wien, 30.11.–2.12.2022

Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumesder Österreichischen Akademie der Wissenschaften lädt ein zur Internationalen Tagung  HERRSCHAFTSRÄUME UND IHRE MEDIALISIERUNGEN. EINE INTERNATIONALE TAGUNG ZU PERSPEKTIVEN DER FRÜHNEUZEITLICHEN RAUMFORSCHUNG vom 30. November bis 2. Dezember 2022 in den Seminarräumen der ÖAW, Hollandstraße 11-13, 1. Stock, sowie online

Tag des 18. Jahrhunderts am 25.11.2022 in Wien

Die ÖGE18 lädt herzlich zum alljährlichen Tag des 18. Jahrhunderts am 25. November 2022 um 18:30 Uhr in die Räumlichkeiten des Österreichischen Gesellschaft für Literatur. Auf dem Programm stehen die Präsentation des diesjährigen Jahrbuchs unter der Überschrift Achtzehntes Jahrhundert populär, die Vorstellung neuer Mitglieder und ein Roundtable zur Geschichte der OGE18

ISECS Seminar for Early Career Scholars 2022 – Programm „War Times in the 18th Century“ 

Die ÖGE18 freut sich, das Programm zum diesjährigen ISECS Seminar for Early Career Scholar 2022 bekanntzugeben. Das international besetzte Seminar, das von Harald Heppner und Sabine Jesner organisiert wird, widmet sich dem Themenkomplex „War Times in the 18th Century. Perceptions and Memories“ und findet vom 18. bis 22. September 2022

« Older Entries