Die ISECS

Die ÖGE 18 ist Mitglied im Verband der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (ISECS). Insgesamt umfasst die Gesellschaft bis heute mehr als 40 nationale, regionale und assoziierte Gesellschaften zur Erforschung des 18. Jahrhunderts. 2022 zählt die ISECS mehr als 6.000 Mitglieder. Ziel ist es, die Forschungstätigkeit der Gesellschaften international zu verknüpfen und grenzüberschreitende Forschungsansätze zum 18. Jahrhundert zu ermöglichen. Alle vier Jahre findet ein Weltkongress der Gesellschaft statt. 2011 war die ÖGE 18 in Graz Gastgeber.

Dachverband: ISECS: International society for eighteenth-century studies / SIEDS: Société internationale d’étude du dix-huitième siècle

Jährlich veröffentlicht die ISECS auf ihrer Website einen Bericht über die Aktivitäten der Schwestergesellschaften, den sog. National Society Report.

Interaktive Google Map der Mitglieder der ÖGE 18 (blaue Stecknadeln) und der Schwestergesellschaften der ÖGE18 (orange Punkte).

Afrika

  • Tunesien – Société tunisienne d’étude du dix-huitième siècle (Facebook)

Amerika (Nord & Süd)

Asien

Australien

Europa

Gesellschaften ohne Verlinkung sind noch nicht mit einer eigenen Homepage im Netz vertreten. In diesem Fall finden sich weiterführende Informationen auf der ISECS Website (> Societies).