Aktivitäten
ARCHIV (seit 2015)
2023
2023, 3.-7. Jul. 16. Internationaler Kongress zur Erforschung des 18. Jahrhunderts | Rom
2023, 14. Jun. Vortrag von Marcus Stiebing (Stuttgart): Die Unsichtbaren sichtbar machen. „Kind-sein“ und Militär in der Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert | Wien
2023, 21. April WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften Digital | Wien
2022
2022, 25. Nov. Tag des 18. Jahrhunderts | Wien
2022, 18.–22. Sept. ISECS Early Career Seminar | Graz
2022, 15. Jun. GAM-Vortrag von Shaun Blanchard (Pittsburgh, PA), org. v. ÖGE18 | Wien
2021
2021, 26. Nov. Tag des 18. Jahrhunderts & Franz Stephan Preis-Verleihung | Wien (mehr…)
2021, 25.-26. Nov. Tagung zur Buchgeschichte in der Habsburgermonarchie | Wien (mehr…)
2021, 25.-26. Okt. Dissertant*innenseminar der ÖGE18 | Schloss Retzhof/Leibnitz
2021, 22. Okt. Round Table: Aufklärung populär | virtuell
2021, 21. Juni – 2. Juli Early Career Seminar ISECS | Univ. of Michigan (USA)
2021, 28. Mai Tagung “Stadt und Zukunft. Europa und sein Südosten im langen 18. Jh.” gemeinsam mit SOG18 | Graz (virtuell)
2021, 21. Mai Tax & Proposal Day in Kooperation mit der Literar-Mechanaund der LEBENSAFT Steuerberatungs- und Wirtschaftstreuhand GmbH | Wien (virtuell)
2020
2020, 2.12. AFAG „Thema “Militär und Radikalaufklärung” | Salzburg (virtuell)
2020, 1.-2.10. UNILEBEN Digital | Wien
2019
2019, 8.1. Digital Day II | Graz
2019, 28.–29.3 Tagung „Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie zur Zeit Karls VI.“ | Wien
2019, 26.4. Außerordentliche Generalversammlung der ÖGE 18 | Wien
2019, 16.-17.5. Tagung „Literarische und diplomatische Beziehungen zwischen der Habsburger Monarchie und Italien im europäischen Kontext des 18. Jahrhunderten (1690-1815)“ | Innsbruck
2019, 23.5. Buchpräsentation „Die habsburgische Variante des aufgeklärten Absolutismus“ | Wien
2019, 16.5. DigiDay II | Innsbruck
2019, 13.–15.6. AGAF-Tagung „Gelehrsamkeit, Text- und Lebenspraktiken im langen 18. Jahrhundert“ | Salzburg
2019, 26.6. GaM-Vortrag von Thomas Wallnig | Wien
2019, 1.-2. UniLeben | Wien
2019, 17.-18.10. Konferenz Parliaments, Interests, Convictions, gem. mit der ungarischen 18. Gesell. | Budapest
2019, 23.10. GaM-Vortrag von Vincenzo Lavenia | Wien
2019, 8.-9.11. Tagung Clerici sunt cives | Brixen
2019, 22.11. Tag des 18. Jahrhunderts | Wien
2018
2018, 4.5. AAF „Bürgerlichkeit und Kosmopolitismus“ | Wien
2018, 12.6. Jour Fixe / Forschungswerkstatt | Wien
2018, 10–14.9. ISECS Seminar for Early Career Scholars | Viterbo
2018, 1./2.10. Uni Leben | Wien
2018, 11.-13.10. Pez-Tagung „Querelle that wasn’t“ | Wien
2018, 7.11. Jour Fixe mit Paul Shore (University of Regina/CAN) „Three Jesuit Librarian-Scholars, István Kaprinai, Adam František Kollár and György Pray: Baroque Tradition, National Identity, and the Enlightenment in the Eastern Habsburg Lands“ | Wien
2018, 30.11. Tag des 18. Jahrhunderts | Wien
2017
1.12. Tag des 18. Jahrhunderts und Verleihung des Franz-Stefan Preises | Wien
14.11. Buchpräsentation „Habsburger unterwegs“ | Wien
9.11. Informationsabend für Neumitglieder der ÖGE 18 | Wien
2./3.10. UNI LEBEN 2017 | Wien
21.9. Führung Maria Theresia Ausstellung | Stift Göttweig
11.-15.9. ISECS Seminar for Early Career Scholars | Montreal
7.4. DIGITAL DAY der ÖGE 18 | Wien
21.3. WIENER VORLESUNGEN zum Band „Josephinismus zwischen den Regimen“, Franz L. Fillafer, Thomas Wallnig und Gäste im Gespräch | Wiener Rathaus
14.3. Vortrag von Jeff Freedman „Die Furcht im Frankreich des Ancien Régime“, gemeinsam mit WISO | Wien
9.3. Buchpräsentation Ernst Wangermann | Salzburg
2016
25.11. Tag des 18. Jahrhunderts & Generalversammlung | Wien
12.11. SONDERFÜHRUNG „Die fensterlose Aussicht“ | Belvedere (Wien)
3./4.10. UNILEBEN 2016 | Wien
26.–30.6. ISECS Early Career Scholars Seminars | Sofia
26.–28.5. Internationales Dissertantenkolloquium zum 18. Jahrhundert | Admont | organisiert von Marlies Raffler und Harald Heppner
2015
23.10. Tag des 18. Jahrhunderts | Graz
22.-23.10. HABSBURGER UNTERWEGS. Reisen und ihre Auswirkungen im langen 18. Jahrhundert | Graz
27.-31.7. 14. Internationaler Kongress zur Erforschung des 18. Jhdt. | Rotterdam
Weitere Informationen zu den vielfältigen Aktivitäten der Gesellschaft seit ihrer Gründung 1982 finden Sie auf der alten Website der Gesellschaft: Archiv 1982-2014.