Am 21. Mai lädt das HHStA zur Buchpräsentation
Das Ringen um Reformen
Der Wiener Hof und sein Personal im Wandel (1766–1792)
herausgeben von Irene Kubiska-Scharl und Michael Pölzl.
Präsentiert wird der zweite Band aus dem FWF-Projekt „Personal und Organisation des Wiener Hofes im 18. Jahrhundert“ unter der Leitung von Prof. Martin Scheutz.
Der Wiener Kaiserhof war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Gegenstand umfassender Reformen. Diese betrafen alle Bereiche der Hofhaltung, vor allem das Zeremoniell, die Festkultur, die Jagd, aber auch die Leibgarden, die Hofwirtschaft, das Kanzleiwesen und die Reiseorganisation. All dies sollte zu einer Vereinfachung der teuren Hofhaltung und einer Reduktion der Kosten führen.
Der vorliegende Band verdeutlicht, wie groß der persönliche Anteil von Maria Theresia und ihrem Sohn Kaiser Joseph II. an der Umgestaltung ihres Hofes war.
Wo: Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchivs (Minoritenplatz 1, 1010 Wien)
Wann: 17:00