Ann: Programm von Geschichte am Mittwoch, Uni Wien SoSe 2018

Ort: Universität Wien, Institut für Geschichte, Universitätsring 1,  1010 Wien, Hörsaal 30 [Achtung: geänderter Hörsaal!]
Zeit: Mittwoch, 18.30 s.t. – 20.00 Uhr

Wenn Sie per Mail eingeladen werden wollen, mailen Sie bitte an folgende Adresse: veranstaltungen.geschichte@univie.ac.at

Organisation und Planung: Martina Fuchs 
Für die IEFN-Vorträge: Susanne Pils


Programm für das SS 18 inkl. Abstracts und biographische Daten (PDF)

 

7. März 2018

Lisa Frank, Susanne Hehenberger, Peter Kloser, Leonhard Weidinger (Wien): Kunstraub auf Karteikarten. Eine Quellenedition zum Zentraldepot beschlagnahmter Sammlungen

 

21. März 2018

Jour fixe des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch

Cristina Sasse (Gießen): „Knowing where to find One Another“. Die Lesbarkeit der Stadt in englischen Adressbüchern des 18. Jahrhunderts

 

11. April 2018

Patrick Swoboda (Wien): Englische Subsidien an die Habsburgermonarchie 1792–1815

 

18. April 2018

Jour fixe des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch

Stefan Seitschek (Wien): Zwischen Arbeitseifer und Melancholie: Die Erschließung der Tagebücher Kaiser Karls VI.

 

25. April 2018

Ralph Andraschek-Holzer (St. Pölten/Wien): Die Reformation in der klösterlichen Historiographie Niederösterreichs

 

2. Mai 2018

Patrick Kindervater (Marburg): Die (Un-)Heilige Allianz und die Vereinigten Staaten von Amerika

 

9. Mai 2018

Qualifizierungsvortrag für ein Lektorat am IfG

Thomas Varkonyi (Wien): Die Geschichte der Juden von Mohács 1848–1948 und ihre Darstellung in Denkmälern

 

16. Mai 2018

Jour fixe des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch

Stephan Sander-Faes (Zürich): Krieg, Staat und Herrschaft. Böhmen und die Habsburgermonarchie um 1700

 

23. Mai 2018

10. Gerald-Stourzh-Vorlesung zur Geschichte der Menschenrechte und der Demokratie

Achtung! Die Vorlesung findet im HS 41, Universitätshauptgebäude, statt.

Sophia Rosenfeld (Philadelphia): Human Rights and the Idea of Choice

 

30. Mai 2018

Reinhild Elisabeth Rössler (Wien): Die Historizität der Wahrheit – Geschichte, Recht und Politik in der Exegese des 12. Jahrhunderts

 

6. Juni 2018

Qualifizierungsvortrag für ein Lektorat am IfG

Wolfgang Trimmel (Wien): Der Alawitenstaat 1920–1936: Konfessionelle Politik und soziale Mobilität im Syrien der französischen Mandatszeit

 

13. Juni 2018

Maxim Romanow (Wien): “Open Sesame!” Digital Keys to the Treasures of the Arabic Written Tradition

 

20. Juni 2018

Jour fixe des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch

Heike Krause (Wien): Historisch-archäologische Forschungen zur Wiener Stadtbefestigung

 

27. Juni 2018

Celia Donert (Liverpool; Gastprofessorin am IfG): Spectacle and Solidarity: Communism, Internationalism, and Women’s Rights in Postwar Europe

Letzte Neuigkeiten

Kategorien auswählen

Monatsarchive