Das Beethoven-Archiv nimmt das Jahr 2020 zum Anlass, führende
Vertreter*innen der internationalen Beethoven-Forschung sowie
vielversprechende Nachwuchswissenschaftler*innen im Rahmen einer wissenschaftlichen Konferenz zusammenzubringen. Die Konferenz soll nicht nur ein Gesamtbild der aktuellen Beethoven-Forschung zusammenfassen, sondern insbesondere neue Perspektiven entwickeln und ausarbeiten sowie bereits bestehende und/oder sich neu ergebende Desiderata in die Diskussion bringen und damit Beethoven als lebendigen (und sich ständig verändernden) Forschungsgegenstand präsentieren.
Fünf Hauptsymposien beschäftigen sich mit dem “politischen Beethoven”, “A global Beethoven?”, dem “Bonner Beethoven”, dem “schaffenden Beethoven” und “Beethoven als Musik-Rezipienten”.
Daneben wird es ein vom Akademieprojekt “Beethovens Werkstatt” organisiertes Symposium “Skizzen als Werkstatt-Dokumente: Schaffensprozesse im Vergleich” sowie freie Referate zu Beethoven-bezogenen Themen aller Art geben.
Details siehe:
https://www.beethoven.de/de/termine/view/5163317375008768/Beethoven-Perspektiven