Intern. Tagung “Fernbuchhandel zwischen den deutschsprachigen Ländern und Italien 1450–1800”, Villa Vigoni, Mai 2023

Vom 2. bis 5. Mai findet im Deutsch-italienisches Zentrum für den europäischen Dialog Villa Vigoni die internationale Tagung “Fernbuchhandel zwischen den deutschsprachigen Ländern und Italien 1450-1800. Neue Forschungen zu Wissenstransfers, Märkten und Akteuren” statt.

Organisatorinnen sind Tobias Daniels (LMU), Mona Garloff (Universität Innsbruck) und Andrea Ottone (Universität Milano). Die Tagung wird hybrid durchgeführt.

Die Erfindung des Buchdrucks zählt zu den bedeutendsten Innovationen für die Geschichte Europas. Die Medienrevolution beschleunigte die Reproduzierbarkeit von Wissen und förderte die Entstehung des transnationalen Buchhandels. Traditionell wurde ein Nord-Süd-Transfer technischen Knowhows einem Kulturtransfer von Süd nach Nord gegenübergestellt. Ziel des Treffens ist hingegen, vielfältige wechselseitige Verflechtungen hervorzuheben. Wir bringen aktuelle Forschungen zum Buchhandel zwischen Italien und den deutschsprachigen Ländern in der Langzeitperspektive 1450 bis 1800 mit Fokus auf Wissenstransfers, Marktstrategien, obrigkeitlicher Regulierung und AkteurInnen ins Gespräch und erörtern zukünftige Forschungsdesigns.

Letzte Neuigkeiten

Kategorien auswählen

Monatsarchive