DigiDay ‐ DH des 18. Jahrhunderts in Innsbruck am 16.5.2019

Lernen Sie digital arbeitende Forschungsprojekte zum langen 18. Jahrhundert kennen und kommen Sie ins Gespräch!

Im Rahmen der vom Forschungszentrum Digital Humanities der Universität Innsbruck organisierten Veranstaltungsreihe präsentiert die ÖGE 18 ihren dritten DigiDay.

<wo> Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Forschungszentrum „Digital Humanities“
Innrain 52d | 6020 Innsbruck <wo\>

<wann> am 16. Mai 2019, von ca. 14 bis ca. 19:00 <wann\>

Teilnehmende Projekte

Lesen im Alpental. Privater Buchbesitz in Tirol 1750‐1800
Michael Span/Michael Prokosch (Universität Innsbruck), Peter Andorfer (ÖAW Wien)

Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez OSB”
Thomas Wallnig (Universität Wien)

Neue soziale Repräsentationen politischer Ordnung um 1800. Konzepte idealen Regierens in der Korrespondenz Maria Carolinas von Neapel‐Sizilien
Ellinor Forster/Giovanni Merola/Anne Sophie Denoue/Jonathan Singerton (Universität Innsbruck)

Von Word‐Dokumenten zu XML/TEI: Chancen und Gefahren des Werkzeug‐Missbrauchs
Joseph Wang (Universität Innsbruck)

Letzte Neuigkeiten

Kategorien auswählen

Monatsarchive