Ort: Universität Wien, Institut für Geschichte, Universitätsring 1, 1010 Wien, Hörsaal 30
Zeit: Mittwoch, 18.30 s.t. – 20.00 Uhr
Informationen zur Veranstaltungsform – alle Abstracts und Durchführungsart (Präsenz oder hybrid) – entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Aussendungen oder https://ifg.univie.ac.at/news-events/geschichte-am- mittwoch/
Wenn Sie per Mail eingeladen werden wollen, mailen Sie bitte an folgende Adresse: veranstaltungen.geschichte@univie.ac.at
Organisation und Planung: Martina Fuchs
Für die IEFN-Vorträge: Susanne Pils
4. Oktober 2023
Laurin Blecha (Wien, Praha): Karl von Scherzers and Moritz von Wagners Writings on North America (1852–1853)
11. Oktober 2023
Sandra Hirsch (Timişoara): Townspeople, Public Space and Daily Life in Early Modern Timişoara (1716–1740)
8. November 2023
Karel Hruza (Wien): Staatstragend und kriegswichtig – Das Brünner Schöffenbuch (s. XIV, AMB Codex 2) im Focus der Politik und Geschichtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts
15. November 2023
Tomáš Vales (Brno): Human Bodies, Gender, Race and Academy of Fine Arts in the late 18th Century Vienna
22. November 2023
David Emminger (Wien): Das Königreich Ryukyu und seine Beziehungen zum China der Ming- und Qing-Dynastien sowie zum vormodernen Japan
29. November 2023
Thomas Süsler-Rohringer (München):
Invalidität, Arbeitsunfähigkeit, Kriegsversehrung. Staatliche Sozialpolitik und Behinderung im Habsburgerreich 1870–1918
6. Dezember 2023
Karin Moser (Wien), Nikolaus Schobesberger (Wien), Information – Dokumentation – Werbung: Die Wiener Stadtplanung in den Filmen der Media Wien
13. Dezember 2023
Franz Kirchweger (Wien): CROWN. Untersuchungen zu Technik, Materialität und Erhaltungszustand der Wiener Reichskrone. Eine Zwischenbilanz
10. Jänner 2024
Klara Hübner (Brno): Vom ‚pater patriae‘ zum ‚regni fex‘. Propaganda gegen Könige in der spätmittelalterlichen politischen Praxis – ein Werkstattbericht
17. Jänner 2024
Pavlina Habová (Bratislava): Die Wirtschaftspolitik der Pálffys in Ungarn zur Zeit der Aufklärung
24. Jänner 2024
Nadjeschda Stoffers (Wien), Lukas Schretter (Wien): Projektpräsentation: Memory Lab – Partizipative Forschung zum Lebensborn-Heim „Wienerwald“, 1938–1945
31. Jänner 2024
Tomislav Matić (Zagreb): Unraveling the Threads of Knowledge – Late Medieval Astronomy and its Readers
Rückfragen: martina.fuchs@univie.ac.at