Category Archives: Vorträge

Programm von Geschichte am Mittwoch, Uni Wien WiSe 2023/2024

Ort: Universität Wien, Institut für Geschichte, Universitätsring 1,  1010 Wien, Hörsaal 30 Zeit: Mittwoch, 18.30 s.t. – 20.00 Uhr Informationen zur Veranstaltungsform – alle Abstracts und Durchführungsart (Präsenz oder hybrid) – entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Aussendungen oder https://ifg.univie.ac.at/news-events/geschichte-am- mittwoch/ Wenn Sie per Mail eingeladen werden wollen, mailen Sie bitte an folgende

Online-Vortrag von U. Stober, Ein jesuitischer Reisebericht in einem Zisterzienserstift in Niederösterreich? Der Fall Florian Paucke, 12. Mai

die ÖGE18 freut sich auf die vom Verein zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit (VEMG) organisierten Online-Vortrag von Ulrich Stober (Universität Tübingen) Ein jesuitischer Reisebericht in einem Zisterzienserstift in Niederösterreich? Der Fall Florian Paucke hinzuweisen. Der Vortrag findet am 12. Mai um 17 Uhr (s.t.). Der Zoom-Link lautet: https://univienna.zoom.us/j/62839225313?pwd=b1VPSjBlcTh3OFBoU2ZpazFjNWZaZz09 Abstract:  Der Jesuitenmissionar

Ankündigung: Sebastian Kühn, Ungarn in Halle und Gotha, 20. Oktober in Wien

Die ÖGE18 freut sich auf folgenden Vortrag von Sebastian Kühn (Freie Universität Berlin): UNGARN IN HALLE UND GOTHA. PROTESTANTISCHE GEMEINSCHAFTSBILDUNGEN UND AGONALE KORRESPONDENZKULTUR IN DER ERSTEN HÄLFTE DES 18. JAHRHUNDERTS aufmerksam zu machen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Zeit: Donnerstag, 20. Oktober 2022, 18 Uhr Ort: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und

Ankündigung: Sarah Berghmans, Exploiting an energy crisis, 25. Okt. in Wien

Die ÖGE18 freut sich auf folgenden Vortrag von  Sander Berghmans (Ghent University): Exploiting an energy crisis. The management of the forests of the Arenberg family (Habsburg Netherlands) in the late early modern period. aufmerksam zu machen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Zeit: Dienstag, 25.10.2022, 18 Uhr Ort: Institut für die Erforschung

REMINDER: GAM-Vortrag von Shaun Blanchard, The Rise and Fall of the Counter- Enlightenment Narrative in the Catholic Church, 15. Juni 2022 | Wien (Hybrid)

Die ÖGE18 freut sich zum Vortrag von Shaun Blanchard (Pittsburgh, PA) The Rise and Fall of the Counter- Enlightenment Narrative in the Catholic Church einzuladen. Der Vortrag wird von der ÖGE18 in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch am 15. Juni 2022 von 18.30 bis 20 Uhr am Institut für Geschichte der Universität Wien

Vortrag: Grudniewksi, Der Siebenjährige Krieg 1756-1763: der mitteleuropäische Kriegsschauplatz, 2. Juni 2022 | Wien

Die ÖGE18 freut sich namens des Instituts für Osteuropäische Geschichte auf einen Vortrag von Herrn Dr. Jakub Grudniewksi (Krakau) Der Siebenjährige Krieg 1756-1763: der mitteleuropäische Kriegsschauplatz hinzuweisen. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 2. Juni 2022 um 18.00 im Hörsaal des IOG.   Aktualisiert:13/05/22

GAM-Vortrag von Shaun Blanchard, The Rise and Fall of the Counter- Enlightenment Narrative in the Catholic Church, 15. Juni 2022 | Wien (Hybrid)

Die ÖGE18 freut sich zum Vortrag von Shaun Blanchard (Pittsburgh, PA) The Rise and Fall of the Counter- Enlightenment Narrative in the Catholic Church einzuladen. Der Vortrag wird von der ÖGE18 in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch am 15. Juni 2022 von 18.30 bis 20 Uhr am Institut für Geschichte der Universität Wien

Vortrag: Garloff, How global was the Eighteenth-Century Book Market in the Habsburg Monarchy?  18. Mai 2022 | Cambridge (Hybrid)

Die ÖGE18 freut sich auf den Vortrag von ÖGE18 Mitglied Dr. Mona Garloff How global was the Eighteenth Century Book Market in the Habsburg Monarchy?  am 18. Mai 2022 am Centre for Global Human Movement der University of Cambridge hinzuweisen. Der Vortrag wird in hybrider Form angeboten. Für eine Zoomteilnahme

Vortrag: Shore, Jesuit Orientalism and the ‚Mysterious‘ Qu’ran: from Aversion to Engagement, Wien am 16. Mai 2022

Die ÖGE18 freut sich auf das 259. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung am 16. Mai 2022 hinzuweisen. Es spricht. Paul Shore über „Jesuit Orientalism and the ‚Mysterious‘ Qu’ran: from Aversion to Engagement„. Die Moderation übernimmt der ÖGE18 Obmann PD Dr. Thomas Wallnig. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr c.t. im HS

« Older Entries